Brikada - Magazin für Frauen
Brikada

LVBM: Internationaler Tag der Milch: Regional genießen mit bayerischen Milchprodukten

02.06.2014

In Deggendorf wurde nämlich die größte Käsesahnetorte Bayerns präsentiert, probieren ausdrücklich erlaubt. Etwa 13.000 Milchfans folgten der Einladung der LVBM zum Familientag unter dem Motto „Entdecke die Milch – Bewusst Genießen“.

Tagesattraktion war die riesige Käsesahnetorte mit einem Durchmesse von 2,20 Metern. Den größten Anteil machte dabei mit 100 Kilogramm die Quark-Sahne-Füllung aus, der Boden bestand aus Mürbeteig und Biskuit. Für die Herstellung der Käsesahnetorte wurden ausschließlich Milchprodukte aus Bayern verwendet.

Für alle, die über die verwendeten Mengen der Riesen-Käsesahnetorte etwas Genaueres wissen wollen: Die Zutaten beliefen sich auf 37,5 kg Quark, 15 kg Zucker, 45 l Sahne (geschlagen), 416 g Gelatine, 2 l Wasser, 60 g Zitronenaroma. Zum Dekorieren wurden 7 kg Grundmarzipan benötigt. Klingt ziemlich verdächtig nach einem Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde …

Bildtext (r.): Wolfgang Krebs, Kabarettist und Stoiber-Imitator, schneidet mit Günther Felßner, Vorsitzender der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft, die Riesen-Käsesahnetorte an. Den Tag der Milch in Deggendorf feierten auch Walter Heidl, BBV-Präsident, sowie die Bayerischen Milchhoheiten Katharina Schlattl und Milchprinzessin Carola Reiner mit. Foto: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft, LVBM


Nach seinem Auftritt schnitt Kabarettist Wolfgang Krebs gemeinsam mit dem Vorsitzenden der LVBM, Günther Felßner, das kulinarische Prachtstück an. Verbraucher legen immer mehr Wert auf regionale Lebensmittel, denn „regional“ steht für Frische aufgrund kurzer Wege, für die Stärkung der eigenen Region, für heimische Spezialitäten sowie für Vielfalt und Tradition.

Weitere Informationen:
www.milchland-bayern.de

Titelbild: Internationaler Tag der Milch in Deggendorf: Bayerische Milchkönigin Katharina Schlattl und Milchprinzessin Carola Reiner genießen Milch. Foto: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft, LVBM