Gezeigt werden 300 Jahre Hutmode - Vertrautes, Interessantes und Kurioses rund um das Thema Kopfbedeckungen. Mitmachstationen laden zum Ausprobieren und Staunen ein. Besucher können nach Herzenslust Hüte anprobieren und herausfinden, unter welchen Hut sie passen. Das faszinierende Handwerk der Hutmacher wird im „Fabrik-Kino“ dargestellt. Beim „Huttornado“ lernen die Besucher bekannte und berühmte Hutträger kennen.
Im Mittelpunkt der Erzählungen stehen die Menschen: fleißige Heimarbeiterin, mutige Huthändler und mächtige Fabrikanten. Über vier Millionen Strohhüte produzierten die Frauen und Männer hier um 1900. Die ganze Welt trug Hüte aus Lindenberg. Das „Klein-Paris“ der Hutmode lag mitten im beschaulichen Allgäu. In einer der größten Hutfabriken jener Zeit, der ehemaligen Hutfabrik Ottmar Reich, finden Sie heute das Deutsche Hutmuseum.
Hutherstellung, Hutmode und Hutstadt - auf fast 1000 qm barrierearmer Fläche werden drei abwechslungsreiche Themen präsentiert mit dem jeweils passenden Hut aus der Sammlung. Ein Hutmuseum dieser Art und Größe ist deutschlandweit einmalig.
Weitere Informationen:
www.lindenberg.de