Ob mitten in Schwabing oder am Stadtrand, überall entstehen spannende und innovative neue Einfamilienhäuser, die eine hochwertige, anspruchsvolle Baukultur repräsentieren und gleichzeitig auch für Normalverdiener finanzierbar sind. So unterschiedlich wie die Standorte sind auch die baulichen Konzepte. Das Bayerische Fernsehen dokumentiert in seiner Reihe "Traumhäuser" solche vorbildlichen neuen Bauprojekte. Die ausgewählten Häuser greifen aktuelle baupolitische Themen wie ökologisches Bauen, Bauen im Bestand oder Mehrgenerationenhäuser auf.
Die Reihe wird am Mittwoch, 11. März, mit dem Beispiel "Ein Doppelhaus wie kein Zweites - ein Traumgrundstück in München" eröffnet. Der Haken: Eine Doppelhausbebauung ist vorgeschrieben. Das neue Haus muss sich an die alte Haushälfte anpassen. Kann ein moderner Neubau mit einem altersschwachen Siedlerhäuschen harmonieren? Dieses Bauprojekt zeigt: es ist möglich!
Am 1. April folgt "Ein Haus in zweiter Reihe". Ein leerstehendes Bäckerhaus wurde für eine Familie saniert und zum modernen Stadthaus umgebaut.
Den Abschluss macht am 6. Mai "Ein Haus mit Gauben". Hier gelang dem Architekten trotz begrenztem Budget und kleinem Grundstück ein Haus von herausragender Qualität.
Die Zusammenarbeit erfolgte mit dem Bayerischen Rundfunk, dem Münchner Forum sowie mit Unterstützung durch die Südhausbau.
Die Veranstaltungen finden vom 11. März bis 6. Mai 2009, 19.00 Uhr, im WohnForum, Hohenzollernstraße 150, statt. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen:
www.mvhs.de
(Der Link wurde am 04.03.2009 getestet.)