Anhand von drei unterschiedlichen künstlerischen Arbeiten mit neueren Medien und Technologien wird die Spannbreite dieses künstlerischen Feldes deutlich und es ergeben sich Fragen zur Diskussion:
Wie selbstverständlich setzen junge Künstlerinnen und Künstler die neuen Medien Video, elektronische Interfaces und die Kommunikationsplattformen wie Twitter in ihren Arbeiten ein? Wie zugänglich sind die technologischen Produktionsmittel, wie hat sich die Rolle des Betrachters verändert, z. B. vom Zuschauer zum User und wie reflektiert werden die neuen Medien wahrgenommen?
Einführung in den Themenabend und Moderation: übernehmen Diana Ebster, Kunsthistorikerin, vom Kulturreferat München und Günter Ebert, Münchner Volkshochschule.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 30. November 2010, 19.00 Uhr im DomagkAteliers/Haus 50, Atelier Barbara Herold, Domagkstr. 33. statt.
Weitere Informationen:
www.mvhs.de
(Der Link wurde am 23.11.2010 getestet.)