Ausgeh-Tipp: Der Spagat ist überzeugend gelungen: An der Baumkirchner Straße 5 entstand ein neuer Quartier-Treffpunkt in einem der lebendigsten Stadtteile Münchens. Baulich hat man es verstanden, bewährte Tradition mit modernem Ambiente harmonisch zu verbinden. Kulinarisch setzen die beiden Geschäftsführer, Otmar Mutzenbach und Eduard Fichtner auf ein „traditionelles und innovatives Genusskonzept“.
Bildtext (v.l.): Sabine Oswald und Svetlana Kaiser, interne Verstärkung aus dem Weissen Bräuhaus im Tal für den Eröffnungsabend in Berg am Laim.
Da findet der Gast beispielsweise auf der täglich wechselnden Mittagskarte (bis 17 Uhr!) z.B. Im Bierteig gebackenes Gemüse mit Remouladensoße und als Alternative Bräuhaus-Gröstel mit Bratenfleisch, Speck, Ei und Zwiebeln, dazu Kartoffeln. Soweit die traditionelle Seite. Aber das
Weisse Bräuhaus Berg am Laim kann auch anders und offeriert den unentschiedenen Gast das Dratzerl-Angebot. Wer nicht so recht weiß, was er tatsächlich gernen möchte, ob es ihm auch wirklich schmeckt oder weil er schlichtweg mal etwas Neues probieren möchte … oder … oder. Da können Gäste aus einer Reihe von kleinen Portionen wählen. So etwa Schichtsalat mit Schafskäse, Lauchzwiebeln und rotem Pfeffer oder Bärlauchsuppe mit Weissbierstange oder Wallermus auf Breznbrot oder Kartoffelpraline mit Schafskäse und Rucola. Alles auch hier appetitlich garniert, aber in kleinen, überschaubaren Probierportionen serviert. Bei Lust auf mehr, die Kleinen gibt es natürlich auch als Normalportion.
Bildtext: Schneider Weisse Weissbier-Impressionen
Übrigens, zur offziellen Eröffnung gab es eine neue, edle und limitierte Braukreation zum Verkosten: TAPX Mathilda Soleil – benannt nach der mutigen Urgroßmutter des derzeitigen amtierenden Georg VI. Schneider.
Und das man sich im Weissen Bräuhaus Berg am Laim zudem auf Humoriges versteht, mag folgender Hinweis ausreichend belegen: Die Schneider Weisse TAP 0 „Freibier“ gibt’s zum Nulltarif nur für 77-Jährige in Begleitung ihrer Eltern …
Bildtext (r.): Das Dratzerl-Angebot
Fazit: Das neue Weisse Bräuhaus Berg am Laim ist moderner geworden, ohne seine gewachsenen Strukturen als typisch bayerisches Gasthaus zu verlieren. Ein Wirtshaus mit beneidenswerter Stammgastqualität!
Weitere Informationen:
www.weisses-brauhaus.de/bergamlaim
Titelbild: Weisses Bräuhaus Berg am Laim an der Baumkirchner Straße 5 in München