Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Lamberts: Mundgeblasene Gläser

16.06.2008

Die in Nordbayern ansässige Glashütte fertigt mehrere tausend verschiedener Farbglasvarianten. Das von Generation zu Generation weiter gegebene Wissen und Können von Schmelzmeistern, Glasbläsern und ihren Helfern ist eine der Grundzutaten für diesen außergewöhnlichen Werkstoff. Eine besondere Spezialität der Hütte sind die Überfanggläser. Zwei oder drei verschiedenfarbige Glasmassen werden miteinander verarbeitet.

Ihre Lebendigkeit erhalten sie, indem farbiges Glas mit klarem oder opakem Trägerglas verbunden wird: Zuerst wird die farbige Masse, der spätere Überfang, als flüssiger Glasposten mit der Glasmacherpfeife entnommen. Auf diesen kleinen Ballon (Kölbel) wird dann das flüssige Trägerglas aufgebracht und zu einer Walze geblasen, aufgeschnitten und so lange geweitet, bis der später geöffneten Zylinder groß genug ist, dass daraus eine etwa 60 x 90 cm große und 3 mm starke Tafel entsteht. Durch die spezielle Abkühlphase sind alle Lamberts Gläser besonders gut schneid- und verarbeitbar.

Die gezielte Steuerung von Form und Farbgebung des Überfangs erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und handwerklichem Können des Glasmachers. Dabei sind die Variationsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt - mehrfarbige Überfänge, gleichmäßige Verläufe und leichte Schattierungen sind ebenso möglich, wie wolkige oder aufgerissene Überfänge oder die streifigen Streaky-Gläser.

Besonders schöne Meisterwerke mit Antikglas von Lamberts, das in mehr als 5.000 verschiedenen Farbnuancen gefertigt werden kann, gibt es weltweit zu bewundern. Man findet die Kunstwerke etwa in der neuen Frauenkirche in Dresden, im Kölner Dom und in der Elisabethkapelle des Naumburger Doms oder zum Beispiel im Geburtshaus von Papst Benedikt XVI in Frauenau/Marktl. Aber auch in den USA, Japan und Korea kann man diese Kunstwerke entdecken.

Weitere Informationen:
www.lamberts.de

(Der Link wurde am 16.06.2008 getestet.)

Bild: Abstraktes Glasfenster von Gerhard Richter – das Glas wurde in der Glashütte Lamberts hergestellt.